Plattentektonik, Erdbeben, Vulkanismus usw.
Die tektonischen Platten der Erde
Quelle: USGS http://geology.er.usgs.gov/eastern/plates.html
Die Lage der wichtigsten Hotspots auf der Erde
Quelle: USGS http://pubs.usgs.gov/publications/text/world_map.html
Lage und Tiefe von Erdbebenherden auf der Erde. Erfasst sind Erdbeben
der Jahre 1954 bis 1998.
Quelle: BGR http://www-seismo.hannover.bgr.de/wld_seis_deu.html
Verbreitung der (bekannten!) Meteoriteneinschläge auf der Erde
Quelle:
http://ifp.uni-muenster.de/~sohl/course/krater.html
Die globale Förderbandzirkulation
Quelle: Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg
http://www.dkrz.de/tdf/klima/gifs/p7a1.gif
Das Relief der Erde
Quelle: National Geophysical Data Center Boulder/Colorado http://www.ngdc.noaa.gov/seg/topo/globegal.shtml
 Plattenbewegungen
nach F. PRESS / R. SIEVER (1994): Understanding Earth. NewYork. S. 460
 Verteilung
küstennaher Rohstoffe nach F. PRESS / R. SIEVER (1994): Understanding
Earth. New York. S. 542.
Karten zur Paläogeographie Die folgende Reihe von Karten zeigt die Paläogeographie, d.h. die
Lage der tektonischen Platten und der Landmassen, in verschiedenen Epochen
der Erdgeschichte. Die letzten drei Karten liefern eine Projektion der
zukünftigen Entwicklung.
Quelle: Christopher R. Scotese - Paleomap Projekt
http://www.scotese.com/earth.htm
650 Mio Jahre v.h. (Spätproterozoikum)
514 Mio. Jahre v.h. (spätes Cambrium)
390 Mio. Jahre v.h. (frühes Devon)
306 Mio. Jahre v.h. (spätes Karbon)
195 Mio. Jahre v.h. (frühes Jura)
94 Mio. Jahre v.h. (späte Kreidezeit)
heute - Quartär (Holozän)
in 50 Mio. Jahren
in 150 Mio. Jahren
in 250 Mio. Jahren
Karten zur Verbreitung von Riffen in den letzten 400
Mio. Jahren
Quelle: http://www.geol.uni-erlangen.de/pal/palreef/examples.htm
Verbreitung der Riffe auf der Erde im frühen Devon (vor ca. 401
Mio Jahren)
Verbreitung der Riffe auf der Erde im Spät-Karbon (vor ca. 302
Mio Jahren)
Verbreitung der Riffe auf der Erde im frühen Jura (vor ca. 195
Mio Jahren)
Verbreitung der Riffe auf der Erde in der späten Kreidezeit (vor
ca. 90 Mio Jahren)
Verbreitung der Riffe auf der Erde im späten Tertiär (Pliozän)
(vor ca. 6 Mio Jahren)
Karten zur Versorgung der Welt mit Erdöl und Erdgas:
Quelle: BGR http://www.bgr.de/b123/kw_aera/kw_aera.htm Erdöl
Diese Karte zeigt das Gesamtpotential an Erdöl (Ressourcen, Reserven
und kumulierte Förderung) nach Erdteilen
Diese Karte weist die großen erdölfördernden Staaten
nach der Höhe ihrer Reserven (über 1 Mrd. t) aus und zeigt die
geopolitisch besonders kritische Region (die "strategische Ellipse") um
den persischen Golf, in der 70% der Welterdölreserven liegen. Erdgas
Diese Karte zeigt das Gesamtpotential an Erdgas nach Erdteilen. (Ressourcen, Reserven
und kumulierte Förderung)
Diese Karte weist die großen erdgasfördernden Staaten nach
der Höhe ihrer Reserven (über 1 Bill. m3) aus und
zeigt die geopolitisch besonders kritische Region (die "strategische Ellipse")
um den persischen Golf, in der 65% der Welterdgasreserven liegen (man beachte, dass diese Ellipse der Reserven in den Staaten der ehemaligen UDSSR
wegen deutlich weiter nach Norden reicht als die des Erdöls (s.o.)).
Bearbeitung:
Dr. Tedo Tavkhelidse
|